Produkt zum Begriff Obligationenrecht:
-
Moser, Nicola: Fallübungen Obligationenrecht AT
Fallübungen Obligationenrecht AT , CH , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 46.00 € | Versand*: 0 € -
Wietersheim, Mark von: Vergabe- und Vertragsrecht 2023
Vergabe- und Vertragsrecht 2023 , Abgebildet und besprochen werden die Vorschriften, die für die Vergabe und die Abwicklung öffentlicher Aufträge - immer mit Fokus auf den Vergabealltag - wichtig sind. Ferner findet die Vielzahl an Entscheidungen, die das Vergaberecht regelmäßig konkretisieren und "leben lassen" Berücksichtigung. Anlass zu einer umfassenden Neubearbeitung und Ergänzung des bewährten Werks gab es seit der Vorauflage mehr als genug.Dabei ist das Ziel des Kompendiums das gleiche geblieben: Das Buch will das zentrale Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit sein! Daher enthält auch die 6. Auflage wieder alle wichtigen Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge und zum vergaberechtlichen Rechtsschutz ober- und unterhalb der Schwellenwerte. Der Abdruck der Vorschriften wird um zahlreiche Praxistipps, Erläuterungen und Ablaufschemata ergänzt, die anschaulich die Grundzüge des Vergaberechts sowie die aktuelle Rechtslage vermitteln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 28.16 € | Versand*: 3.99 € -
Eckrohrzange | 1" | 3-Punkt-Haftung
rot lackiert Maulstellung 45° mit polierten Backen, gehärteten und vergüteten Backen Härte der Backen 50-55 HRC progressive Verzahnung optimale Kraftübertragung kein Abrutschen durch 3-Punkt-Haftung Zangenöffnung maximal 40 mm
Preis: 10.75 € | Versand*: 6.99 €
-
Was ist das Obligationenrecht?
Das Obligationenrecht ist ein Teil des schweizerischen Zivilrechts, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Personen regelt. Es umfasst die Verpflichtungen und Rechte, die aus Verträgen, unerlaubten Handlungen und anderen Rechtsgründen entstehen. Das Obligationenrecht regelt unter anderem die Vertragsfreiheit, die Erfüllung von Verpflichtungen, Schadensersatzansprüche und die Haftung bei Vertragsverletzungen. Es ist ein wichtiger Bestandteil des schweizerischen Rechtssystems und bildet die Grundlage für viele alltägliche Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen.
-
Was sind mögliche Konsequenzen für eine Vertragspartei, die einen Vertragsbruch begeht?
Mögliche Konsequenzen für eine Vertragspartei, die einen Vertragsbruch begeht, sind Schadensersatzforderungen, Vertragsstrafen oder die Auflösung des Vertrags. Die betroffene Partei kann auch gerichtliche Schritte einleiten, um den Vertrag durchzusetzen oder Schadensersatz zu erhalten. Langfristig kann ein Vertragsbruch das Vertrauen zwischen den Parteien beeinträchtigen und zukünftige Geschäftsbeziehungen gefährden.
-
Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem Schuldverhältnis? Was sind die rechtlichen Konsequenzen bei Nichterfüllung einer vertraglichen Verpflichtung?
Aus einem Schuldverhältnis ergeben sich Rechte wie die Forderung auf Erfüllung der vereinbarten Leistung und Pflichten wie die Zahlung des vereinbarten Preises. Bei Nichterfüllung einer vertraglichen Verpflichtung kann der Gläubiger Schadensersatz verlangen, den Vertrag kündigen oder auf Erfüllung klagen. Die rechtlichen Konsequenzen hängen vom jeweiligen Vertrag und den gesetzlichen Regelungen ab.
-
Was sind die wesentlichen Rechtsprechungsgrundlagen in Bezug auf Vertragsrecht und Haftung?
Die wesentlichen Rechtsprechungsgrundlagen im Vertragsrecht sind das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sowie die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH). Im Haftungsrecht sind vor allem die Grundsätze der Vertrags- und deliktischen Haftung relevant, die ebenfalls im BGB und durch die Rechtsprechung konkretisiert werden. Die Rechtsprechung dient dazu, die gesetzlichen Regelungen auszulegen und auf konkrete Fälle anzuwenden.
Ähnliche Suchbegriffe für Obligationenrecht:
-
Die Haftung privater Militärunternehmen (Sobotta, Sebastian)
Die Haftung privater Militärunternehmen , Durch steigende Rüstungsausgaben und neue bewaffnete Konflikte gewinnen Dienstleistungen privater Militärunternehmen weiter an Bedeutung. Als Privatunternehmen wären diese eigentlich dem Zivilrecht unterworfen und müssten für Schäden an Leib und Leben von Dritten oder eigenen Mitarbeitern haften. Gilt dieser Grundsatz vor US-amerikanischen Zivilgerichten auch für private Militärunternehmen oder sind diese tatsächlich in einem (zivil-)rechtsfreien Raum tätig? Hierzu hat Sebastian Sobotta die über 100 Gerichtsentscheidungen der Jahre 2004 bis 2020 zu solchen Schadensereignissen im Irak und in Afghanistan erstmals vollständig erfasst, systematisiert und ausgewertet. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass die Entwicklung der Rechtsprechung faktisch zu einer "Immunität" privater Militärunternehmen geführt hat. Sie sind selbst bei schwersten und offensichtlichen Menschenrechtsverletzungen weitgehend von der sonst üblichen zivilrechtlichen Haftung von Unternehmen freigestellt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230703, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht##, Autoren: Sobotta, Sebastian, Keyword: Alien Tort Statute (ATS); Immunität; Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act (RICO); combatant activities exception; political question doctrine, Fachschema: Rechtsvergleich~International (Recht)~Internationales Recht~Öffentliches Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Familienrecht~Sachenrecht~Erbrecht~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtsvergleichung~Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht~Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein~Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Familienrecht~Immobiliarrecht, allgemein~Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz~Erbrecht~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Rechtsordnungen, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Rechtssysteme: Zivilprozessrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 369, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 228, Breite: 152, Höhe: 21, Gewicht: 590, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783161615108, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
BGS Eckrohrzange | 2"" | 3-Punkt-Haftung
rot lackiertMaulstellung 45°mit polierten, gehärteten und vergüteten BackenHärte der Backen 50-55 HRCprogressive Verzahnungoptimale Kraftübertragungkein Abrutschen durch 3-Punkt-HaftungZangenöffnung maximal 67 mm
Preis: 31.50 € | Versand*: 4.99 € -
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 28.19 € | Versand*: 3.99 € -
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 28.19 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche rechtlichen Schritte können unternommen werden, wenn eine Vertragspartei ihre vertraglichen Pflichten nicht erfüllt? Was sind die gängigen Konsequenzen bei Vertragsbruch?
Bei Vertragsbruch können rechtliche Schritte wie eine Klage auf Erfüllung des Vertrags, Schadensersatz oder Vertragsauflösung eingeleitet werden. Die gängigen Konsequenzen bei Vertragsbruch können finanzielle Verluste, Reputationsschäden und rechtliche Konsequenzen wie Schadensersatzforderungen sein. Es ist wichtig, dass Vertragsparteien bei Vertragsbruch schnell handeln und sich rechtlichen Rat einholen, um ihre Interessen zu schützen.
-
Ist das EBV ein Schuldverhältnis?
Ist das EBV ein Schuldverhältnis? Nein, das EBV steht für "Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb" und bezieht sich auf die Haftung für Störungen, die in den Betrieb eines Unternehmens eingreifen. Es handelt sich also um eine spezielle Form der Haftung im Bereich des Wettbewerbsrechts. Im Gegensatz dazu bezieht sich ein Schuldverhältnis auf die rechtlichen Beziehungen zwischen Gläubiger und Schuldner, die durch einen Vertrag oder gesetzliche Vorschriften entstehen. Daher ist das EBV kein Schuldverhältnis, sondern eine eigenständige Haftungsgrundlage.
-
Was sind die rechtlichen Aspekte des Warenkaufs in Bezug auf Verbraucherschutz, Vertragsrecht und Haftung?
Beim Warenkauf sind Verbraucher durch das Verbraucherschutzgesetz geschützt, das ihnen das Recht auf Rückgabe von fehlerhaften Produkten oder Produkten, die nicht der Beschreibung entsprechen, gibt. Zudem regelt das Vertragsrecht die Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsbedingungen. Im Falle von Mängeln oder Schäden am Produkt kann der Verkäufer haftbar gemacht werden und ist verpflichtet, eine angemessene Lösung anzubieten, wie z.B. Reparatur, Ersatz oder Rückerstattung. Es ist wichtig, dass Verbraucher ihre Rechte kennen und im Falle von Problemen mit einem gekauften Produkt angemessen handeln.
-
Inwiefern beeinflusst die Rechtsprechung die Geschäftstätigkeit von Unternehmen in Bezug auf Vertragsrecht, Haftung und Streitbeilegung?
Die Rechtsprechung beeinflusst die Geschäftstätigkeit von Unternehmen, indem sie klare Richtlinien und Standards für Vertragsrecht, Haftung und Streitbeilegung festlegt. Unternehmen müssen sich an diese Vorgaben halten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und ein vertrauenswürdiges Image zu wahren. Die Rechtsprechung kann auch die Haftung von Unternehmen in Streitfällen festlegen und somit die Risiken und Kosten für Unternehmen beeinflussen. Darüber hinaus kann die Rechtsprechung auch die Effizienz und Wirksamkeit von Streitbeilegungsverfahren beeinflussen, was sich auf die Geschäftstätigkeit von Unternehmen auswirken kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.